Wir alle sind tief erschüttert über die schrecklichen Ereignisse, die derzeit in der Ukraine geschehen. Keine Bürgerin und keinem Bürger unserer Stadt dürfte diese Situation unberührt lassen und erst recht wir Sportler und Sportlerinnen, die die faire Auseinandersetzung im sportlichen Wettstreit suchen und genießen, sollten geschockt sein von dem, was nur ca. 1.700 Kilometer entfernt östlich von Kaarst in Kiew und Umgebung derzeit passiert. In Kaarst wird daher ein Zeichen gegen den russischen Überfall auf die Ukraine und das damit verbundene Leid für die Menschen im Krieg gesetzt. Am morgigen Donnerstag, d. 3. März 2022 ab 18:00 Uhr, werden Vertreter der Kaarster Kirchengemeinden, der Politik, der Verwaltung und der Bürgergesellschaft auf dem Neumarkt zusammenkommen. Alle Kaarsterinnen und Kaarster sind herzlich eingeladen, durch ihre Präsenz eine deutliche Friedensbotschaft zu senden. Die Kaarster Kantoren Dieter Böttcher und Wolfgang Weber sowie die Musikschule Mark Koll werden die Aktion mit musikalischen Beiträgen begleiten.
Der Stadtsportverband Kaarst („SSV“) unterstützt diese Aktion vollumfänglich. Der SSV ruft daher die große Kaarster Sportfamilie auf, so zahlreich wie möglich zu erscheinen und dieser Kundgebung für einen „Frieden in der Ukraine“ beizuwohnen. Unsere Solidarität mit den Ukrainern ist gefordert – wir sollten sie auch alle zeigen! Der SSV bittet darum, diesen Aufruf schnellstens innerhalb der Sportvereine über die vielfältig vorhandenen Nachrichtenkanäle zu verteilen, um eine hohe Aufmerksamkeit für diese Aktion vor dem Kaarster Rathaus zu erreichen.
Unsere Bürgermeisterin und Sportfreundin Ursula Baum erklärt: „Kaarst steht an der Seite der Ukraine. Wir wollen Frieden und Stabilität für die Menschen in der Ukraine. Diesen Willen können wir durch unsere Kundgebung am Donnerstag deutlich artikulieren.