
Axel Volker, Vorsitzender des Stadtsportverbandes Kaarst, und sein Stellvertreter Michael Börgers wissen: Die Sportszene in Kaarst ist vielseitig.
Aufmerksam wacht der Stadtsportverband (SSV) Kaarst über die Sportszene in seiner Stadt schließlich vertritt er die Interessen von rund 11.500 Aktiven in 36 Vereinen. Jetzt
wurde die neue Version des „Paktes für den Sport unterschreiben“, eine Vereinbarung mit der Stadt. Das Sportangebot soll aufrechterhalten werden – unter anderem mit dem Ziel, die
Treue zum Verein zu pflegen. „Die Kommunikation zwischen SSV und Stadt funktioniert“, weiß der Stellvertretende SSV-Vorsitzende Michael Börgers, „wir sind erster Ansprechpartner für die Vereine und treten mit der Stadt in Verhandlungen“. Der „Pakt für den Sport“ ist ein wichtiger Baustein: „Wir wollen bei allen Sportthemen weiter eng mit der Stadt zusammenarbeiten“, erklärt der SSV-Vorsitzende Axel Volker. Der „Pakt für den Sport“ wurde erstmals 2014 unterzeichnet, jetzt wurde die überarbeitete Version auf den Weg gebracht. „Wir haben hier die Rechte und Pflichten für beide Parteien definiert“, so Volker. Zum Beispiel soll alle drei Jahre die Sportstättenplanung hinterfragt werden. „Faktisch überprüfen wir sie aber in jedem Sportausschuss“, weiß Volker, dass der „Pakt“ den hohen Stellenwert des Sports in Kaarst deutlich machen soll, aber die Entwicklung der Sportszene ein fortlaufender Prozess ist. So auch beim Abrufen von Fördermitteln: „Wenn aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten NRW Gelder fließen, müssen Projekte die die Modernisierung der GBG-Turnhalle vorgezogen werden.“ Zudem werden dieSportförderrichtlinien alle drei Jahre überprüft und gegebenenfalls angepasst. „Wir müssen mindestens den aktuellen Standard halten“, so Volker. Dies wird einmal im Jahr beim Treffen von Vertretern des SSV mit dem Stadtkämmerer, dem Bereichsleiter Sport und den Ratsfraktionen besprochen – offiziell, aber natürlich werden das ganze Jahr über Gespräche geführt und Netzwerke geknüpft. Gerade in Zeiten von Corona wollen Volker und Börgers sich für den Sport in Kaarst einsetzen. „Der SSV ist mit rund 4.000 Jugendlichen im Vereinssport größter Träger der Jugendarbeit in Kaarst“, sagt Volker, „die jungen Menschen lernen den fairen Umgang miteinander, Disziplin und Teamfähigkeit, sie werden an Bewegung herangeführt. Deshalb ist es unser Bestreben, der Jugend ein vernünftiges Sportangebot präsentieren zu können“. Dies gilt natürlich auch für die Senioren, die anspruchsvoller geworden sind und immer länger mobil bleiben. Ganz wichtig ist für Volker und Börgers die Treue zum Verein: „Diejenigen, die vielleicht ihren Sport zwischenzeitlich unterbrochen haben, sollten wieder zu ihrem Verein zurückfinden. Wer auf der Suche nach dem passenden Sport ist, wird in Kaarst garantiert fündig: Das Angebot reicht von Aikido bis Zumba. Und wo hat man mehr Spaß an der Bewegung als im organisierten Sport? Hier werden Freundschaften geschlossen und die Geselligkeit wird gepflegt“, outet sich Volker als überzeugter „Vereinsmensch“. Er weiß: Ohne Sportverein ist das Leben nur halb so schön!
Text und Bild: Kaarster Leben (Rolf Retzlaff)
Ausgabe: 01/2022